Blog-Archive

Borte mit Quasten

Borte mit Quasten

Borte mit Quasten

Wer nach einer schönen Verzierung von Vorhängen, Kissen oder Tischdecken sucht, findet mit einer Borte mit Quasten die ideale Lösung. An einem schmalen Streifen Stoff sind in gleichbleibenden Abständen Quasten angebracht.

Da zwischen Borte und Quaste normalerweise ein kleines Stück aus einem einzigen Faden eingefügt wird, bleiben die Quasten voll beweglich und hängen deshalb locker herab. Borten mit Quasten gibt es in zahlreichen Farben, sowohl in uni als auch in unterschiedlichen Farbkombinationen.

Meist sind die Quasten relativ kurz gehalten. Für Vorhänge eignet sich jedoch auch eine Borte mit Quasten in längerer Ausführung sehr gut. Das trifft vor allem auf Scheibengardinen zu, die durch den originellen Besatz zu einem Hingucker in der Wohnung werden.

Borte mit Quasten annähen

Durch die integrierte Borte lassen sich die Quasten sehr einfach annähen. Es empfiehlt sich ein Nähgarn, das der Farbe der Borte entspricht. Um eine gerade Naht zu garantieren, sollte die Borte vor dem Nähen mit Stecknadeln oder mit einer Heftnaht fixiert werden.

Die spätere Entfernung der Heftnaht ist schließlich erheblich einfacher, als wenn eine gesteppte Naht wieder aufgetrennt werden muss, weil sich die Borte beim Nähen verschoben hat.

Borte mit Quasten für die Bekleidung

Nicht nur bei Heimtextilien bringt das Anbringen von Quasten eine Verschönerung mit sich. Auch bei der Kleidung kann eine Borte mit Quasten zu einer Aufwertung des jeweiligen Stückes führen.

Das gilt in erster Linie für Tücher, die beim Tragen locker um den Hals geschwungen werden. Weitere Einsatzbereiche sind Westen, Blusen und Jacken, die mit kleinen Quasten geschmückt einen besonderen Reiz erhalten.




Edle Pulttücher mit Fransen

Pulttücher mit Fransen

Pulttücher mit Fransen

Den häufigsten Einsatzzweck finden Pulttücher in sakralen Gebäuden oder Einrichtungen. Sie werden als Dekoration über das Pult gehängt, an dem der Priester während der Predigt steht. In alten Kirchen befanden sich die Geistlichen beim Predigen auf einer höher angebrachten Kanzel.

Aus diesem Grund wird ein Pulttuch, das kirchlichen Zwecken dient, alternativ auch als Kanzeltuch bezeichnet. Die Maße des Tuches entsprechen der Breite und Höhe des Pultes. Am unteren Saum sind Pulttücher zumeist mit Fransen ausgestattet.

Die angebrachten, herabhängenden Fäden dienen der Zierde. Je nach Formgebung des Tuches fällt die Länge und die Stärke der Fransen aus. Manchmal handelt es sich nur um 2 cm, während andere Pulttücher längere Fransen aufweisen.

Kirchliche Pulttücher mit Fransen

Für religiöse Zwecke werden in aller Regel hochwertige Stoffe verwendet. Die Ausführung erfolgt zumeist in den liturgischen Farben Weiß, Schwarz, Rot, Grün und Lila. Das Motiv wird für gewöhnlich aufgestickt. Um dem Tuch einen edlen Ausdruck zu verleihen, finden für die Stickarbeiten unter anderem auch Goldfäden Verwendung. Die Farbe dieses Edelmetalls wird häufig auch noch bei der Ausführung der Fransen aufgegriffen.

Pulttücher für nichtkirchliche Zwecke

Pulttuch Fransen weiss oder schwarz

Pulttuch Fransen weiss oder schwarz

Bei Vorlesungen oder Vorträgen befinden sich die Redner ebenfalls hinter einem Pult, das oftmals mit einem Tuch geschmückt ist. Das jeweils verwendete Design entspricht normalerweise der Thematik der Veranstaltung und kann deshalb eine sehr individuell Gestaltung aufweisen.

Auch in diesen Fällen erfüllen Fransen die Aufgabe der optischen Verschönerung. Sie können in einer passenden Kontrastfarbe ausgeführt sein, oftmals in Weiß, oder es kommt eine Farbe aus dem Design des Tuches zum Tragen.




Tischdecken selber machen, warum nicht auch mit Fransen

Ein geschmackvoll gesalteter Tisch betont ihre liebevoll hergerichtete Mahlzeit immer noch besser. Die Dame könnte leicht zu reinigende Tischdecken in diesem Zusammenhang selber zuschneiden oder fertig erwerben. Für ersteres kann die Kundin ein Tischtuch nach gut dünken abschneiden und designen. Dies wäre selbstredend besonders individuell, z.B. könnten Sie das Tischtuch mit schönen Fransen versehen.

Wieso Tischtücher?

Sobald der Nachwuchs an der Tafel sitzt & das Abendessen zu sich nimmt, fällt häufig irgendwas daneben. Egal ob Kirschsaft, die Milch beziehungsweise eine vollständige Speise, vielmals sind die Makel jedoch schwer zu säubern. Für eine Mama kann das Abendessen so fix zu einer Herausforderung werden. Abwischbare Tischdecken wären eine direkte sowie sparsame Problemlösung, die Mama und Papa allerhand Zeit sowie Nerven ersparen könnten.

Die Verwendbarkeit abwaschbarer Tischtücher

Die Verwendbarkeit abwischbarer Tischdecken ist überaus vielseitig. Diese wären z.B. ideal in der Gastronomie . Der stärkste Vorzug jener Tischbeläge ist die kinderleichte Pflege, bei der die Kundin effektiv Geld sparen kann. Schlichtweg nur abwischen und erledigt. Sollte der Makel doch beharrlicher sein und sich keineswegs vorbehaltlos wegpolieren lassen, könnten jene Tischtücher selbstredend gleichfalls in die Waschmaschine & im Anschluss von links gebügelt werden.

Unterschiedliche Stile abwaschbarer Tischtücher

Gewiss sind nicht in jedem Fall nur die Jugendlichen schuldig, wenn etwas am Essenstisch umgeworfen wird. Auch die Eltern könnten einen Drink versehentlich umschmeißen. An diesem Punkt sind abwaschbare Tischtücher ein echter Lebensretter. Jene bieten in aller Regel eine Polymer-Oberfläche. Es werden aber gleichermaßen Gewebe-Tischdecken gefertigt, welche mit einer extra Fleckenschutzapparatur ausgetattet werden. Auch interessant für jede Feierlichkeit bzw. normale Mahlzeit wären Tischtücher mit Polyvenylchlorid-Beschichtungen, wie etwa Tischbeläge aus Lackfolie. Diese Tischdecken sind insbesondere beliebt, da die Reinigung ganz einfach wäre sowie darüber hinaus das Produkt eine lange Nutzungsdauer hätte. Abwaschbare Tischtücher sind in diversen Größen, Colorationen & Mustern auch als wasserabweisende Tischtücher für drinnen und draußen verfügbar.
.