Mit Fransen zum Annähen Kleidung und Dekorationselemente verschönern

Wer das Schneidern zum persönlichen Hobby auserkoren hat und die eigene Kleidung selbst herstellt, weiß zierendes Beiwerk zu schätzen. Ob schmückende Borten oder attraktive Knöpfe, vieles trägt zur optischen Aufwertung eines Kleidungsstücks bei. Fransen zum Annähen kommen dabei ebenfalls in Betracht. Sie verleihen der Garderobe einen besonders ausgefallenen Charakter.

Fransen peppen aber auch so manches aus dem Handel erworbene Kleidungsstück auf. Insbesondere Pullover lassen sich auf diese Weise verschönern und wirken mit Fransen zum Annähen nicht mehr wie von der Stange gekauft. Gekaufte Garderobe erhält somit eine gewisse Individualität. Der Tipp mit den Fransen eignet sich auch hervorragend für langweilig gewordene Stücke, die schon länger ungenutzt im Kleiderschrank hängen.

Ein einfaches Schultertuch wird mit der Bestückung von Fransen zu einem echten Highlight. Wer Glamour mag, kann auf Paillettenfransen ausweichen, die für Glanz und Glitzereffekte sorgen.

Fransen zum Annähen zur Verschönerung der Wohnung

Tischdecken können mit Fransen wunderbar dekoriert werden. Durch die große Auswahl an verschiedenen Farben gibt es unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Angeboten werden zudem spezielle Teppichfransen, die mit Hilfe einer angebrachten Einfassborde leicht angebracht werden können. In der Wohnung kommen Fransen zum Annähen in erster Linie für Vorhänge und Gardinen in Betracht.

Durch die eigene Anfertigung von Vorhängen lässt sich eine beträchtliche Summe an Geld sparen, weshalb sich die Arbeit tatsächlich lohnt. Fällt das Ergebnis dann auch noch sehr eindrucksvoll aus, wie es mit integrierten Fransen sicherlich der Fall ist, kommt zum Aufwand auch noch die Freude und der Stolz, über das selbst produzierte Erzeugnis.