Diese Seite setzt sog. Session - Cookies ein, die zum Funktionieren der Seite, wie Warenkorbfunktion und Zahlungsmethoden wie PayPal notwendig sind.
Mehr Infos: Datenschutzinformationen

Sie sind hier: Startseite » Quasten & Raffhalter

Quasten

Quasten

QuastenQuasten in vielen Designs, Längen und Farben sind in der Welt der Posamenten wahrscheinlich die bekanntesten Artikel. Mit Quasten von schlicht bis elegant verleihen Sie durch das Raffen einer Gardine oder eines Vorhanges Ihrer Fensterdekoration immer wieder einen komplett neuen Look. Mit einem Raffhalter können Sie praktisch jeden Tag das Aussehen Ihrer Vorhänge und Gardinen verändern.

So kommt in Ihren Wohnräumen keine Langeweile auf. Die Quasten sehen hübsch und wirklich hochwertig aus und machen aus einem schlichten Vorhang ein echtes Designelement. So können Sie die Gardine gerade herunterhängen lassen und einfach zusammenraffen oder auch seitlich den Raffhalter an der Wand befestigen. Auf diese Art hängt die Gardine nicht im Fenster und Sie gewinnen Helligkeit in Ihrem Raum.

Was sind Quasten?

Im Prinzip werden hier viele einzelne Fäden oder auch gedrehte oder geflochtene Kordeln zusammengefasst zu einem Bündel und dann mit einem weiteren Faden zusammengebunden. Die Fäden hängen dann herunter und bilden die sogenannten Quasten oder eben die Troddel. Gerade bei älteren Menschen wird man eher den Begriff Troddel hören, da dieser früher gebäuchlicher war als heute.

Die Posamenten Quasten kennt man noch unter anderen Namen wie:

  • Quaddel
  • Troddel
  • Quoddel
  • Bommel (bei runden Formen)

Was sind Quasten?
Oft ist der obere Teil der Troddel als Kopf ausgeformt. Hier werden oft Holzformen wie Kugeln, Quader oder Pyramiden als Kern verwendet. Um diesen Kern werden dann auch wieder viele einzelne Fäden oder auch gedrehte oder geflochtene Kordeln gebunden, so dass der Kern nicht mehr sichtbar ist. Der Kopf der Quasten wird dann häufig in Handarbeit mit Zierbändern oder Perlen in den passenden Farben verziert, so entstehen richtige kleine Posamenten Kunstwerke.

Welche Quasten kennen wir?

Hier einige Beispiele für die verschiedenen Quasten:

Bezeichnung
Verwendung
Schlüsselquaste als Schlüsselanhänger, wird häufig in Hotels verwendet
Uniformquaste solche Unifomquasten oder auch Troddeln wurden bis zur deutschen Wehrmacht an den Uniformen eingesetzt um anhand der verwendeten Farben zu kennzeichen, zu welcher Kompanie und Abteilung der Soldat gehörte.
Doktorhut-Quaste Bei der Verleihung der Abschlussurkunden an Hochschulen tragen die Studenten einen Doktorhut mit einer Quaste. Dabei wird häufig die Position der Doktorhutquaste von rechts nach links verschoben, sobald der Student die Abschlussurkunde überreicht bekommt.
Raffhalterquaste In der Raumausstattung an Kordeln zum drapieren von Vorhängen und Gardinen

Die Bestandteile von Quasten

Bestandteil
Funktion
Kordel oder Zugband Um diese Kordel oder das Zugband werden die Fäden der Quaste gelegt. Das Zugband dient später auch zum Befestigen der Troddel in Ihrer angedachten Funktion also an Vorhängen, Schlüsselringen uvm.
Kopf Der Kopf kann gang einfach nur aus den umgelegten Fäden um das Zuband bestehen oder wie oben schon beschrieben, wurden die Fäden um einen Kern gelegt, der meist aus Holz besteht. Bei modernen Quasten sieht man aber auch z.B. einen Kopf aus Acryl in den verschiedensten Formen udn Farben, der auch gleich als Schmuckelement dient.
Quast ein Bündel aus zusammengefassten, hängenden Fäden oder Kordeln, der der Quaste seinen Namen gibt
Bindung Die Bindung hält die einzelnen zu einem Bündel zusammengefassten Fäden oder Kordeln zusammen

Wo werden Quasten eingesetzt?

  • als Raffhalterquaste an Vorhängen und Gardinen
  • für Kissen
  • an Uniformen
  • am Tambourstab des Tambourmajors
  • an Schuhen
  • am Doktorhut
  • an Schlüsselbunden als Schlüsselanhänger
  • als Maurerquaste

Erläuterung zu den Einsatzmöglichkeiten der Quasten:

Raffhalterquaste an Vorhängen und Gardinen

Quasten werden oft auch als Raffhalter für Gardinen und Vorhänge eingesetzt. In diesem Fall ist der Kopf der Quaste dann meist an einer dicken Kordel befestigt. Die Kordel hat in der Regel eine Spannweite von 60-80cm. Mit dieser Kordel wird die Gardine neben dem Fenster zusammengerafft, daher auch der Name Raffhalter. Dabei kann die Kordel einfach gebunden werden und so lose um die Gardine hängen. Oft wird die Raffhalterquaste aber auch an der Wand befestigt und die Gardine ein wenig zur Seite gezogen. Hier entsteht dann ein Effekt wie man ihn aus Schlössern und Herrschaftshäusern kennt.
Mit solchen Raffhaltern werden aber auch an Himmelbetten die Vorhänge an den Bettpfosten befestigt, wenn das Bett offen sein soll. Wünscht man in seinem Himmelbett von den Vorhängen eingeschlossen und so verborgen zu sein, löst man diesen und die Vorhänge fallen wieder locker um das Himmelbett und hüllen es komplett ein.
Die Quaste bildet in beiden Fällen, also als Fensterdekoration oder Himmelbett-Raffhalter, ein hübsches dekoratives Element, was die Vorhänge immer edel wirken lässt. Posamenten Raffhalterquasten haben einfach Stil und Eleganz.

für Kissen

Viele liebe in Ihren eigenen 4 Wänden einen vespielten und aufwändigen Einrichtungsstil. Hier kann es nicht opulent genug zugehen. Da werden zum Beispiel auch Borten mit kleinen Quasten als Umrandung an Kissen genäht. Diese Kissen drapiert man dann auf dem Sofa und schafft so Behaglichkeit. Natürlich kann man auch einzelne kleine Schlüsselquasten an den Kissenrand nähen, aber das ist aufwändiger und die Gefahr, dass sich die Schlüsselquasten vom Kissen lösen ist größer, als bei einer Borte mit Quasten.

an Uniformen

Wie bereits oben geschrieben dienten früher Quasten in bestimmten Farben zur Kennzeichnung von Batallionen und Abteilungen einer Armee. Heute findet man sie oft bei Uniformen von Funkemariechen und Karnevalsvereinen als zierendes Element. Ob als Schulterstück als Epoulette oder an Taschen und Ärmelaufschlägen. Troddeln werden an solchen Uniformen einfach immer gern eingesetzt.

Am Tambourstab des Tambourmajors

Finden kann man diese dann auch am Tambourstab des Tambourmajors eines Fanfarenzuges, hier hüpft die Quaste fröhlich im Takt der Musik und des Stabes auf und ab.

an Schuhen

Gerade an Cowboystiefeln findet man häufig Lederquasten die den Charakter des Cowboystiefels hervorheben und natürlich in keinem Westernstreifen fehlen dürfen.

am Doktorhut

eine etwas längere Quaste an einem schwingenden Faden darf an keinem Doktorhut fehlen. Die Position der Quaste kennzeichnet, ob der Student schon sein Abschlusszeugnis erhalten hat. Links findet sich die Quaste erst nach der Zeugnisübergabe, rechts davor.

an Schlüsselbunden als Schlüsselanhänger

Hier erhält die Troddel dann auch gleich wieder einen eigenen Namen: Schlüsselquaste. Sie dient dazu, den Schlüssel gleich wieder aufzufinden und den Hotelgast im Hotel davon abzuhalten, den Schlüssel mit nach ausserhalb zu nehmen. Den Hotels ist es lieber, wenn man den Schlüssel vor Verlassen des Hotels abgibt, deshalb werden teilweise recht opulente Schlüsselquasten am Schlüsselring angebracht. So kann man den Schlüssel nicht mal eben in der Hosentasche verschwinden lassen.

als Maurerquaste

Mit so einer Maurerquaste trägt man Putz und Grundierungen an Wänden auf. Eine der wenigen Quasten, die absolut keinen dekorativen Zweck erfüllen.

Quasten basteln - Anleitung

Natürlich kann man gerade kleinere Quasten gut selber basteln. Man muss sich nur überlegen, ob sich das dann auch wirklich lohnt, denn kaufen kann man die kleinen Schlüsselquasten schon ab 1,05 Eur/Stück (incl. MWSt zzgl. Versand). Gerade bei größeren Mengen kommt man mit dem Kauf wahrscheinlich sogar günstiger. Benötigt man aber nur eine einzelne kleine Schlüsselquaste, lohnt sich das Basteln schon.

Hierfür benötigt man:

  • Schere
  • Stickgarn in der richtige Farbe
  • eine Nähnadel
  • ein bisschen Fingerfertigkeit
  • eine Anleitung

Hier eine schöne Anleitung für das Basteln der Schlüsselquasten