Die Fransen gold oder Fransen silber können für wirklich viele Zwecke verwendet werden. So werden zum Beispiel in Kirchen die Podeste der Heiligen verziert oder man näht auf deren Kostüme Goldfransen oder Silberfransen. Natürlich setzen auch Theater oder Festspielhäuser die Metallfransen gern ein, besonders wenn ein Kostüm oder eine Bühnendekoration besonders prachtvoll in gold oder silber erstrahlen sollen. Natürlich ist dies nur eine Illusion, denn die sogenannten Goldfransen oder Silberfransen bestehen natürlich nicht wirklich aus gold oder silber, sondern werden meist aus einer Textilfaser, die mit einem goldfarbenen oder silberfarbenen Lurexfaden versponnen oder auch verflochten ist, hergestellt. Aber aus kleiner Entfernung sehen diese Fransen gold oder Fransen silber natürlich prachtvoll aus und geben einen wahrhaft königlichen Glanz in warmen Goldtönen oder kühlen Silbertönen wieder.
Ein weiteres Einsatzgebiet sind Kostüme für Bauchtanz oder orientalischen Tanz.
Hier kann es nicht auffällig und glänzend genug sein. BH's und Gürtel für den Bauchtanz und orientalischen Tanz werden daher meist recht üppig mit Fransen in gold oder Silber und weiteren Applikationen und Perlen, Münzen etc. bestickt und benäht. Auch für Fasching (oder regional Karneval, Fastnacht, Fasnet etc.) finden Fransen gold oder Fransen silber immer reichlich Interessenten. Gerade an Fasching (oder regional Karneval, Fastnacht, Fasnnet etc.) gilt es natürlich auch oft eine glanzvolle Illusion aufzubauen, sei es an den Festwagen bei Umzügen, den prachtvollen Kostümen der Zünfte und Vereine oder auch den Bühnen und Zuschauer rechts und links der Umzugsstrecken. Goldfransen oder Silberfransen werden hier in großen Mengen aufgenäht und aufgetackert und glitzern und funkeln mit der Sonne um die Wette. Golfransen oder Silberfransen als Epouletten zackiger preußischer Soldaten und Generäle dürfen da natürlich auch nicht fehlen. Preußischer Glanz und Gloria ging auch immer mit viel Tand und Glanz einher.