Das Wort "Fransen" findet man in diversen Zusammenhängen, einmal als Stofffaden, der beispielsweise an Kleidung befestigt ist und in der Regel als Reihe von Fäden in gleicher oder unterschiedlicher Länge von eben dieser Kleidung herunterhängt. Solche Fransen findet man aber natürlich nicht nur an Kleidung, sondern auch als Verzierung an dekorativen Elementen, wie Lampenschirme, Podeste, Kerzenhalter, Gardinen, Vorhänge und vielem mehr.
Bekannt ist das Wort Franse natürlich auch aus dem Bereich der Frisuren, jeder kennt wohl die sogenannten Ponyfransen, aber diese bieten wir in unserem Fransen Shop natürlich nicht an.
Die Franse im Tanz
Fransenborte kennt man schon ewig, im Tanzbereich spielen diese seit fast 100 Jahren eine große Rolle, denn da tobte die Charlestonwelle und mit ihr wilde Tänzerinnen mit fransenbesetzen Kleidern und Stirnbändern. Bestimmt hat da jeder gleich eine Dame im Fransenkleid vor Augen, die einen Zigarillo mit Spitze elegant in der Hand hält.
Charleston ist etwas aus der Mode gekommen, die Franse und Fransenborte aber nicht. Heute tanzt man viel Latein und Salsa und auch hier spielen Fransenkleider eine große Rolle. Fransen sind da sehr beliebt, weil Sie die Bewegungen der Tänzerinnen durch ihren Schwung sehr gut zur Geltung bringen. In letzter Zeit kommen auch immer mehr Fransenhosen in Mode. Hier sind die Hosenbeine mit der Fransenborte besetzt und der Effekt ist der gleiche effektvolle, wie bei den Fransenkleidern.
Ein weiterer Tanz, bei dem die Franse und Fransenborte eine große Rolle spielt, ist der Bauchtanz. Hier werden die Kostüme der Damen mit Fransen, Perlen und Applikationen besetzt. Die Geschmäcker sind verschieden, aber Fransenborte betont auch hier Bewegung und Schwung sehr gut.
Und last but not least darf natürlich der Flamenco nicht fehlen. Hier findet man besonders lange Fransen an den Tüchern, den sogenannten Mantones, die ein wichtiges Accessoire im Tanz sind. Diese Fransentücher sind wirklich gross und schwer und die Tänzerin benötigt viele, viele Übungsstunden, bis das "Herumschwenken" des Tuches leicht und elegant aussieht und die typische Flamencoaire bekommt.
Fransen in der Alltagsmode
Aber nicht nur im Tanz spiele die Fransenborte eine große Rolle, auch in der Alltagskleidung sind sie momentan sehr angesagt und werden häufig auf den Laufstegen der grossen Modemetropolen gezeigt. Prominente Damen auf den roten Teppichen dürfen da natürlich nicht fehlen und zeigen ebenso gern fransenbesetzte Kleidung und sei es nur, um kleine Pölsterchen oder einen Babybauch zu kaschieren.
Wer nun aber meint, nur die Damenwelt ziere sich mit dieser Fransenborte, der irrt gewaltig. Denken Sie nur an böse drein schauende Biker in Ihrer Motorrad Montur, an deren Maschinen finden Sie Fransen aus Leder z.B. an den Seitentaschen und Lenkradgriffen. An den den Lederjacken und Hosen sind ebensolche Lederfransen auch reichlich vernäht. Und auch im wilden Westen spielten solche Lederfransen eine wichtige Rolle, den die Cowboys setzen, wie heute die Biker, Fransen an Kleidung und PS-Untersatz, also dem Pferd schmückend ein.
Fransen Meterware
Auf der Suche nach den richtigen Materialien wird man festellen, dass eine Fransen Meterware wirklich nicht oft zu bekommen ist. Sehr oft finden sich Coupons von 10 oder 25m, aber keine Franse Meterware. Benötigt man nur wenige Meter, möchte man natürlich nicht unnötig viel Geld ausgeben und unnötig viel kaufen. In unserem Shop finden Sie wirklich jede Franse und Fransenborte als Meterware und das schon ab unter 1Eur/m. So kann man, wie bei unserem Model auf der Titelseite auch ein Kleid mehrfarbig mit der Franse Meterware besetzen und muss nicht unnötig tief in die Tasche greifen.